Geschenke für Mitarbeiter 2025: Was wirklich zählt und was nervt

Inhaltsverzeichnis
In Ihren Farben. Mit Ihrem Logo. In Ihrem Stil.
Die Sammelrunden
Ein Arbeitstag, wie er in vielen Firmen beginnt:
Kaum sitzt der neue Kollege zehn Minuten am Platz, steht schon jemand vor ihm:
„Hey, wir sammeln für Peters Abschiedsgeschenk, magst du was dazugeben?“ Peter? Zwei Mal im Flur gesehen, kein Hallo zurück – und trotzdem legt er was bei, denn das macht halt jeder so. Denn sogar in manchen Firmen gibt es Geschenke für Onboarding, Jubiläen oder besondere Leistungen nur diese Runden.
Wie ein Redditer zum Thema „Geschenke für Mitarbeiter“ kommentiert:
„Ein Herzlichen Glückwunsch vom Obersten mit Händedruck, allerdings nicht während Covid. Jedes Jahr….“
Manche sind ironisch:
„Ihr bekommt Geschenke?“
No-Gos bei Geschenken für Angestellte
Doch dann gibt es die anderen Arbeitgeber. Die, die ein klares Zeichen setzen wollen. Die, die in ihr wertvollstes Gut investieren: ihre Mitarbeitenden und dadurch auch automatisch das eigene Employer-Image stärken. Sie machen zu besonderen Anlässen Geschenke – sei es zum Start im Unternehmen, nach halben, 1, 3 etc. Jahren, für herausragende Leistungen oder zu runden Geburtstagen.
Welche Geschenke? Oft heißt es: Es ist nicht wichtig, was – Hauptsache, die Geste zählt.
Das stimmt im Grundsatz. Doch ein Blick in die Foren wie Reddit und Gutefrage zeigt etwas anderes. Manche sind wirklich mit allem zufrieden:
„Ich freu mich über alles! Hatte bisher nie was – teilweise war am ersten Tag nicht mal der Arbeitsplatz eingerichtet.“
Andere sind Minimalisten:
„Für mich ist das größte Geschenk, in Ruhe gelassen zu werden.“
Aber am häufigsten sind die, die innerlich mit den Augen rollen, wenn das Paket kommt:
„Bitte nicht noch eine Tasse. Kann ich nicht vertragen.“
Notizbücher, Kugelschreiber, Regenschirme – davon haben viele schon Unmengen.
Was Mitarbeiter wirklich wollen
Die Meinungen sind klarer, als man denkt:
„Ich mag Dinge, die ich dann auch verwenden kann. Aber bitte hochwertig. Lieber weniger Geschenke, dafür in toller Qualität.“
„Bei uns gab’s kaum mehr als einen Rucksack, aber der ist richtig gut und praktisch – jeder benutzt ihn.“
„Tassen, Taschen und Thermobecher lasse ich freundlich dankend liegen.“
Und jetzt stell dir vor, du erhältst als Mitarbeiter ein Willkommensgeschenk – etwas, das du tatsächlich schon vom ersten Tag an nutzen würdest. Es ist stylish, bequem, so cool, dass du es sowohl im Büro als auch in der Freizeit trägst. Es hält lange, ist sorgfältig verarbeitet – und trägt das Logo deiner Firma. Du ziehst es an, spürst die Qualität – und denkst automatisch: „Die haben sich wirklich Gedanken gemacht.“
Und jetzt stell dir vor, du bist der Arbeitgeber, der dieses Geschenk einem neuen Kollegen überreicht. Noch bevor die erste E-Mail geschrieben ist, fühlt er sich wertgeschätzt, motiviert – und sein erster Arbeitstag startet so positiv, wie es nur geht.
Es ist ein stilles Statement: „Hier ist es mehr als nur ein Job – hier wird gesehen, geschätzt und investiert.
Das Geschenk, das lebt
Genau darum geht’s: hochwertige Leder-Sneaker im individuellen Design, in deinem Stil, nach deiner Marke.
Kein Staubfänger, kein „nett gemeint“, sondern ein Geschenk, das lebt – das man gerne trägt und zeigt.
Und das Beste: Mit jedem Schritt wird der Träger zum Markenbotschafter – ganz ohne ein einziges Wort.Wie stark dieser Effekt ist, zeigt sich sogar direkt in Social Media: In einem LinkedIn-Post wurden zahlreiche Merch-Artikel gezeigt und die Community gefragt, welches Produkt sie wählen würden. Schnell kristallisierte sich ein Favorit heraus 😍: Sneaker!
Ein ziemlich klares Signal: Wenn Mitarbeiter wirklich wählen dürfen, entscheiden sie sich nicht für den hundertsten Becher – sondern für etwas, das sie stolz tragen und zeigen können.

Der Schritt, der zählt
Weniger Beliebiges, mehr Wertschätzung. Mitarbeiter wollen keine Schublade voller Kaffeebecher. Sie wollen Dinge, die sinnvoll sind, Spaß machen und im Alltag wirklich benutzt werden.
Und wenn es etwas Besonderes sein soll – dann so, dass man es lebt und trägt. Ein richtig guter Sneaker? Da sagt der Fuß mehr als jedes Lob – und macht Geschenke für Angestellte zu etwas, das wirklich in Erinnerung bleibt.